Aufgrund des großen Interesses wurde die Versammlung kurzfristig vom WFC in die Tennishalle (neben C5/6) verlegt. Viele Fragen wurden zur geplanten Thermischen Sanierung gestellt.
WeiterlesenFenster- und Türentausch im Wohnpark Alterlaa – Besichtigung der Musterwohnung
Im letzten Quartal 2025 wird die Musterwohnung fertiggestellt sein, in welcher der Fenstertausch beispielhaft zu besichtigen ist. Lassen Sie sich nicht von den zahlreichen Gerüchten und Spekulationen verunsichern. Alle Mieterinnen und Mieter werden rechtzeitig und umfassend über den Ablauf des Fenster- und Türentauschs informiert.
WeiterlesenNächster Schritt zur E-Mobilität im Wohnpark
Es ist soweit! Im 1. Quartal 2025 wird die Grundinstallation im gesamten Geschoß U1 der Blöcke A, B und C für die E-Mobilität hergestellt.
WeiterlesenPhotovoltaikanlagen auf den Wohntürmen: Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Die Anlagen decken rund 10 % des Energiebedarfs des allgemeinen Verbrauchs, was etwa 400 MWh entspricht. Dieser Anteil betrifft jedoch nicht den Stromverbrauch der Mieter:innen in den Wohnungen, sondern den allgemeinen Verbrauch des Wohnparks.
WeiterlesenHeizungsprobleme im Wohnpark Alterlaa: Kälteeinbruch sorgt für unangenehmen Temperaturabfall in Wohnungen
Am Wochenende des 14./15. September führte ein plötzlicher Kälteeinbruch zu erheblichen Problemen im Wohnpark Alterlaa. Durch noch laufende Arbeiten an der Heizungsanlage und technische Schwierigkeiten konnte die Heizung nicht rechtzeitig aktiviert werden.
WeiterlesenE-Mobilität im Wohnpark
Um die Ladestationen auf weitere (alle) Abstellplätze im Untergeschoss U1 gezielt auszubauen benötigen wir Ihre Hilfe.
WeiterlesenWärmewende und Elektromobilität im Wohnpark
Die Arbeitsgruppe Energie und Wärme wird im Jahr 2024 einen Schwerpunkt auf die Weiterführung der Elektromobilität im Wohnpark setzen.
WeiterlesenWärmewende im Wohnpark Alterlaa
Die erste Teiletappe ist bereits geschafft: Ein renommiertes Planungsbüro hat in einer umfangreichen Studie dargelegt, wie der Weg „Raus aus Gas“ für den Wohnpark hin zu erneuerbaren Energien aussehen kann, und was das ungefähr kosten könnte. Dabei herausgekommen ist ein bunter Mix an verschiedenen „Schrauben“, an denen gedreht werden muss.
WeiterlesenErgebnisse unserer Umfrage zur Energiegewinnung im Wohnpark
Vielen herzlichen Dank für die rege Teilnahme an der Umfrage zum Thema Wärme/Energie im Wohnpark, es waren genau 412 Personen!
WeiterlesenWallboxen in der Garage
Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Errichtung von Wallboxen. Die Vorgangsweise ist folgende.
Weiterlesen