Projektphase 2: Wallbox – E-Ladestation für PKW in der Garage Ebene U1

Im letzten Quartal 2025 ist die zweite Projektphase zur E-Mobilität im Wohnpark Alterlaa abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt können auf allen Privatparkplätzen in der Garage Ebene U1 E-Ladestationen (Wallboxen) von Wien Energie installiert werden. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gesetzt.

Wichtige Bedingungen

1. Installationsort:
 E-Ladestationen sind ausschließlich auf der Garagenebene U1 möglich.

2. Kosten: Alle Herstellungskosten trägt der Mieter/die Mieterin; die AEAG ist schad- und klaglos zu halten.

3. Zulässigkeit: Die Bewilligung gilt nur für den eigenen angemieteten Garagenplatz.

4. Rechtliche Verantwortung: Mit der Zustimmung der Hausverwaltung gelten Mieter:innen als Bauherr:innen und sind für die Einhaltung technische Vorschriften sowie behördliche Einreichungen verantwortlich. 

5. Rückbaupflicht: Bei Mietende ist die Anlage (inkl. Verrohrung/Verkabelung) durch ein konzessioniertes Elektroinstallationsunternehmen zu entfernen und der ursprüngliche Zustand herzustellen. Ein Rückbau entfällt, wenn die Station weiter benötigt wird; eine Ablöse durch die Hausverwaltung erfolgt nicht.

6. Keine Beeinträchtigung: Benachbarte Parkplätze dürfen weder durch Montage noch Nutzung eingeschränkt oder beschädigt werden.

7. Betriebssicherheit:  Der Mieter/die Mieterin muss Stolpergefahren durch Kabel vermeiden und haftet dafür allein.

8. Besondere Genehmigung: Für Fahrzeuge ohne Lithium-Ionen-Akku bzw. bei Gasentwicklung ist zusätzlich eine Genehmigung der Behörden (MA36/MA37) nötig.

9. Haftung: AEAG haftet nicht für Schäden durch Dritte oder unbefugte Nutzung (z. B. Stromdiebstahl).

10. Installation:  Nur Wien Energie bzw. deren Vertragspartner dürfen montieren.

11. Stromabrechnung:  Verbrauch wird individuell erfasst und direkt mit Wien Energie abgerechnet.

12. Wartung & Betrieb: Für Wartung, Reparaturen und Betriebssicherheit ist der Mieter/die Mieterin verantwortlich.

Ablauf – So kommen Sie zu Ihrer Wallbox

1. Ansuchen: Ein schriftliches Ansuchen um Genehmigung ist bei der Hausverwaltung einzubringen.

    2. Zustimmung: Nach erfolgter Zustimmung wird eine Bewilligung ausgestellt, die die Voraussetzungen und Auflagen enthält. Anschließend können die weiteren Schritte direkt mit der Wien Energie GmbH abgestimmt werden.

    3. Installation & Betrieb: Wien Energie kümmert sich um Planung, Einbau und Inbetriebnahme der Ladestation.

    Weitere Informationen

    Ein Muster des Genehmigungsschreibens, in dem die Bedingungen genau angeführt sind, erhalten Sie im Kundenzentrum im Wohnpark Alterlaa.