Information zur Baumspritzung im Harry-Glück-Park

Was passiert?
Im Harry-Glück-Park werden gezielt einige der vorhandenen Eichen- und Kastanienbäume behandelt. Die Maßnahme dient dem Schutz der Bäume vor dem Befall durch Miniermotte und Eichenprozessionsspinner.

Wer führt die Maßnahme durch?
Die Spritzung wird nicht von unseren eigenen Gärtnern durchgeführt, sondern von einer externen Fachfirma, die auf solche Maßnahmen spezialisiert ist.

Welche Bäume sind betroffen?
Insgesamt gibt es im Park rund 10 Eichen und rund 10 Kastanienbäume. Nicht alle dieser Bäume müssen behandelt werden – vorab wurde jeder Baum einzeln geprüft und nur bei tatsächlichem Bedarf die Spritzung vorgesehen.

Womit wird gespritzt?
Seit dem Jahr 2020 wird ausschließlich ein biologisches Mittel verwendet.

Vorteile dieses Mittels:
Unschädlich für Menschen und Tiere
Keine reizenden oder toxischen Effekte
Umweltfreundlich

Nachteil:
Es  ist eine zweite Behandlung nach ca. 5–6 Wochen notwendig.

Warum wird gespritzt?
Zum Schutz vor der Miniermotte (Kastanien)
Zur Vorbeugung gegen den Eichenprozessionsspinner (Eichen)

Allgemeine Situation im Wohnpark:
Dank der durchdachten Mischbepflanzung ist der Schädlingsbefall im Harry-Glück-Park vergleichsweise gering.